Nachruf in ehrenden Gedenken an Staatsminister a. D. Prof. Dr. hc. mult. Hans Zehetmair

Staatsminister a. D. Prof. Dr. hc. mult. Hans Zehetmair ist am Sonntag, 27. November 2022, einen Monat nach seinem 86. Geburtstag verstorben.

Die Wasserwacht mit ihren hunderten Mitgliedern in der Stadt und im Landkreis Erding, hat Anlass zu großer Trauer um einen der ihren, der nach 45 Jahren Mitgliedschaft von uns gegangen ist.

Wir werden Hans Zehetmair in bester Erinnerung behalten und ihm stets in Ehren gedenken.

Er trat Anfang 1977 auf Bitten der damaligen Wasserwachtführung um Burkhard Köppen, Walter Rauscher und Manfred Schleier als beitragszahlendes Mitglied in die Wasserwacht Ortsgruppe Erding, ein. Damit war Zehetmair natürlich auch gleichzeitig Mitglied im BRK Kreisverband geworden. Die Wasserwachtführung bat und drängte Hans Zehetmair noch im selben Jahr als BRK Kreisvorsitzender anzutreten, was er auch tat und überragend gewählt wurde. Es war der Beginn einer neuer erfolgreichen Ära des gesamten Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Erding, die bis zum heutigen Tage seine positive Wirkung auf den Verband hat.

Zehetmair war es, der auf Köppen und Rauschers schriftliches Bitten hin mit dem damaligen 1. Bürgermeister Gerd Vogt den Verkauf des alten Rot-Kreuz-Hauses an der Dorfener Straße zum Preis von ca. 1,2 Mio. DM mit der Stadt Erding neu verhandelte. Da diese bereits für ein städt. Jugendzentrum eine beschlossene Planung hatte.  Mit diesem Geld erzwang  der BRK Kreisvorsitzende Hans Zehetmair seine gesamte damalige Vorstandschaft in die Planung, den Kauf  des Grundstücks und den Bau einer neuen BRK-Zentrale an der Wilhelm Bachmair-Straße.
Er bewegte später in den frühen 1980iger Jahren,  mit großem Elan und politischem Nachdruck, den damaligen bayerischen Innenminister Karl Hillermeier, die Rettungsleitstelle von München nach Erding zu einer eigenen RLST für die Landkreise Erding, Ebersberg und Freising ins RK-Haus nach Erding zu verlegen und später als Freising unbedingt versuchte diese doch noch nach Freising zu bekommen, auch in Erding zu belassen.

Das Rot-Kreuz-Haus an der Wilhelm – Bachmair – Straße  ist so gut wie sein alleiniger Verdienst, was Standort, Finanzierung und Erhalt in den ersten 20-Jahren seines Bestehens betrifft. Das bei den Aktiven schon  berühmte “Hans -Zehetmair-Stüberl“ ist die Auszeichnung, die er selbst zu seinen Amtszeiten als angemessen akzeptierte.

Der Wasserwacht verhalf er in den Jahren seit seinem Eintritt in die Ortsgruppe und den BRK-Kreisverband zu einem einzigartigen Aufschwung. Er ist persönlich verbunden, mit der bis heute anhaltenden Entwicklung der WW-Schnelleinsatzgruppe, dem Boots- und Tauchwesen.
Er verhalf den Wasserwachtlern, oftmals auch gegen Animositäten aus den eignen Reihen, ihre großen Strukturentwicklungen in einen starken, überregional beachteten Wasserrettungsverband vorzunehmen. Alle Aktionen die dabei zur Finanzierung der Wasserwacht dienten, unterstützte er ganz persönlich mit vielen Schirmherrschaften und sorgte für gute Finanzierungsbeteiligung durch den BRK Kreisverband.

Mit Hans Zehetmair verbinden viele langjährige, aktive Wasserwachtler in den verschiedensten Führungsämtern ganz persönliche Freundschaften, die Hans Zehetmair auch noch als Minister und stellvertretender Ministerpräsident Bayerns, pflegte. Er war stets ein nahbarer und ansprechbarer Wasserwachtler, hatte dabei ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Nöte, aber auch Freude an unseren fröhlichen Feiern und Festen. Er war stets Vorbild an Führung und Ansporn an unserer gemeinsame Arbeit.

Wir Erdinger Wasserwachtler haben bei der Wahl 1987 seines Nachfolgers im Amt des BRK-Kreisvorsitzenden, dem damaligen  Landrat Xaver Bauer, die Verleihung des Titels „Ehren-Kreisvorsitzender“ beantragt. Die Mitgliederversammlung ist unserem begründeten Antrag einstimmig gefolgt. Aus manchen persönlichen Gesprächen mit Hans Zehetmair ist bekannt, dass er sich über diese Ehrung stets sehr gefreut hat.

Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Es sollte ihm auch ein deutliches Zeichen des dauerhaften Andenkens an seine großartige Rot-Kreuz Arbeit zu Teil werden.

Burkhard Köppen,
damaliger Wasser OG-Leiter Erding und 1. stellv. BRK-Kreisvorsitzender

 

Siehe auch bspw. Berichte im Münchner Merkur „Trauer um Hans Zehetmair“ und „Früherer Minister Hans Zehetmair gestorben“ oder auch „CSU Kreisverband Erding

Ingrid und Hans Zehetmair
Archivfoto: Konrad Kressierer

 

Veranstaltung zu „20 Jahre Wachstation am Kronthaler Weiher“, 26.05.2012
v.l.: Burkhard Köppen, Siegfried Ippisch, Walter Rauscher, Manfred Schleier, Manfred Herzog, Xaver Bauer, Hans Zehetmair
Foto: Jürgen Springer

 

Quelle Beitragsbild:
www.csu-geschichte.de/personen/