Mit Feuer und Wasser ins Jahr 2023 – 23. Neujahrsschwimmen mit Teilnehmerrekord
|Mit einem großen Zuschauerspektakel ging das 23. Neujahrsschwimmen der Wasserwacht Erding und der Freiwilligen Feuerwehr Erding als Kooperationspartner ins Jahr 2023.
Nachdem Coronabedingt die Neujahrsschwimmen 2021 und 2022 ausfallen musste, landeten wir im Jahr 2023 einen Teilnehmerrekord. 128 begeisterte Fackelschwimmer kamen an den Start im Stadtpark. So viele wie noch nie. Dazu säumten Hunderte von Zuschauer nahtlos die Schwimmstrecke vom Start bis zum Ziel in der Innenstadt am Schönen Turm. Entlang der Schwimmstrecke hatten einige Anwohner ihre Pforten der „Semptschänken“ wieder geöffnet. Sie „bewirteten“ die Schwimmer mit allerlei Getränken. Bei besten Bedingungen (Außentemperatur = 10°C, Wassertemperatur = + 6°C) eilte es den Teilnehmern überhaupt nicht das Ziel zu erreichen.
Den Start für die „Neptunsjünger“ gab Oberbürgermeister Max Gotz. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr für die Teilnehmer und Zuschauer startete er kurz nach 18 Uhr die Veranstaltung. Mit am Start war auch erstmals der neue BRK Kreisvorsitzende Jürgen Loher. Er war beeindruckt von der großen Teilnehmerzahl und der guten Organisation und sagte sofort für 2024 seine aktive Teilnahme am Schwimmen zu.
Ein breit gefächertes Bild gaben die Teilnehmer selbst ab. So waren die Beschäftigten der GEWO Feinmechanik GmbH aus Hörlkofen (sie stellten die größte Gruppe), das Busunternehmen Scharf, der TSC Barracuda Erding e.V., die Feuerwehren aus Erding und Altenerding, die DLRG Wartenberg, der Familie und Freizeit e.V. (FuF), sowie einzelne Freizeitsportler im bunt gemischten Teilnehmerfeld mit ihren gebastelten Kunstwerken dabei.
Wasserwacht – Vize Alex Genstorfer moderierte im Ziel die Veranstaltung. Bei Glühwein, Kaltgetränken oder einer Kartoffelsuppe waren so die 45 Minuten Wartezeit gut zu überbrücken.
Als ältesten Teilnehmer konnte Klaus Schuchardt mit seinen „jungen 75 Jahren“ begrüßt werden. Er nahm bereits zum 23 Mal teil. Jürgen Hartmann von der DLRG Wartenberg und Konrad Schley vom TSC Barracuda brachten es auf 21 Veranstaltungen. Der jüngste Teilnehmer war mit 8 Jahren Luis Woitzik.
Einen riesigen Dank sprachen die Verantwortlichen, Claudia Brummer und Anton Persch, den Stadtwerken Erding (für die Nutzung des Hallenbades), der FFw Erding (Verkehrssicherung und Straßensperrung), der BRK Bereitschaft Erding (Verpflegung), Paul Diebold (90 Liter Glühweinspende) und unseren Helfern der Erdinger Wasserwacht aus, ohne deren großartige Unterstützung und Spende so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Mit großer Spannung erwarten wir das 24. Neujahrsschwimmen im nächsten Jahr.
Siehe dazu auch den Bericht im Merkur online.